
Die neun Arbeitsbereiche der Freilichtbühne
Link zum PDF-Dokument Wir haben die unterschiedlichsten Arbeiten in neun Bereiche unterteilt. Diese werden, während unseres Sommercamps 2015, mit Leben erfüllt.
Eine Chronik der Geschichte und des Neuanfangs
Link zum PDF-Dokument Wir haben die unterschiedlichsten Arbeiten in neun Bereiche unterteilt. Diese werden, während unseres Sommercamps 2015, mit Leben erfüllt.
Im Frühjahr 2014 kam Pavel Janda an die Freilichtbühne. Von Ende Februar bis Ende März gestaltete er maßgeblich den Bau des Schotterbettes des zweiten Ranges mit. Seine weitreichenden geomantischen Fähigkeiten, die er in seinen gemeinsamen Jahren mit dem bekannten Geomanten Marko Pogacnik erlangte, zusammen mit seinem Wissen als Hochleistungssportler und Physiotherapeut bereicherte die gesamte Arbeit Weiterlesen…
Was ist bisher geschehen. Der Schanzenweg, wie er sich im Spätsommer 2012 für Besucher zeigt, mit einem Blick ins schöne Tal. Dreht man sich an selbiger Stelle um, so steht man vor einem Waldportal. Von dort ist es nicht mehr weit, bis man, vom Parkplatz der Silvio Gesell Tagungsstätte kommend, über einen kleinen Pfad mit Weiterlesen…
Am Samstag 26. Oktober stand Baggerfahrer Giuseppe Rossini um 7 uhr Morgens in der Frühe bereit, um einen 10-stündigen „Baggermarathon“ in der WFLB zu beginnen. Er gönnte sich keine Pause, kein Mittagessen. Zuerst musste der Sickerbrunnenschacht fürs setzen der Sickerringe vorbereitet werden. Dafür muss erstmal ein riesiges Dankeschön seitens der Bauleitung an Brunnenbauingenieur Reinke erfolgen, Weiterlesen…
Der Herbst naht mit schnellen Schritten und genauso schnell sind schon die ersten Sitzsteine hier zu uns an die WFLB herangerollt.Denny Siegel der Brummifahrer hat mit seinem riesigen Sattelschlepper ca. 50 dieser ca. 500kg Kaventsmänner hier in einem abenteuerlichen Kipp- und Wendemanöver abgewälzt. Das machen an die 25 Tonnen Steingut. Gleich dahinter ist der Drainageschotter Weiterlesen…