
Die neun Arbeitsbereiche der Freilichtbühne
Link zum PDF-Dokument Wir haben die unterschiedlichsten Arbeiten in neun Bereiche unterteilt. Diese werden, während unseres Sommercamps 2015, mit Leben erfüllt.
Eine Chronik der Geschichte und des Neuanfangs
Link zum PDF-Dokument Wir haben die unterschiedlichsten Arbeiten in neun Bereiche unterteilt. Diese werden, während unseres Sommercamps 2015, mit Leben erfüllt.
Liebe Freunde der Freilichtbühne und liebe Steinpaten! Für alle, die dieses Jahr unser Steinpatenfest verpasst haben, möchte ich mit ein paar Bildern und ein paar Zeilen von unserem Fest berichten. Letztes Jahr stand das erste Steinpatenfest ganz unter dem Motto der Gechichte des Ortes, um die Bühne, ihre Gründerzeit und ihre Ahnen wieder ins Weiterlesen…
Liebe Freunde der Wuppertaler Freilichtbühne – WFLB, wir möchten euch am kommenden Mittwoch 03.06.2015 ab 19:30 zu einem besonderen Abend mit der französischen Sängerin und Songwriterin Pollyanna einladen. „Neko Case with a European flair“, so könnte man den Sound und die Stimmung von Pollyanna beschreiben. Volkstümliche Melodien mischen sich mit Pop und Rock, manchmal melancholisch, Weiterlesen…
Mit Freuden können wir Euch das zweite Steinpatenfest ankündigen am Samstag 06 Juni 2015 ab 14 Uhr hier an der Freilichtbühne im Schanzenweg 86 in 42111 Wuppertal. Im obigen Bild findet ihr Eure Einladung.
Seit geraumer Zeit entsteht rund um die Wuppertaler Freilichtbühne ein freier Lernort. Am 20. März um 18:30 sind alle Interessierten und Freunde der Bühne zu unserem Infoabend herzlich eingeladen. Das PDF zum Flyer findet ihr unter: http://lernort-wuppertal.blogspot.com
Heute sind wieder Wandervogelzüge direkt über der Bühne geflogen. Drei Züge sind dort sogar gekreist! Ein Bild wie es für den Ort kaum symbolischer sein kann!
Wer spontan bei uns mitbauen möchte, der kann sich einfach beim Bauleiter Jonathan Ries melden unter: 0163 1461604
Im Frühjahr 2014 kam Pavel Janda an die Freilichtbühne. Von Ende Februar bis Ende März gestaltete er maßgeblich den Bau des Schotterbettes des zweiten Ranges mit. Seine weitreichenden geomantischen Fähigkeiten, die er in seinen gemeinsamen Jahren mit dem bekannten Geomanten Marko Pogacnik erlangte, zusammen mit seinem Wissen als Hochleistungssportler und Physiotherapeut bereicherte die gesamte Arbeit Weiterlesen…
Was ist bisher geschehen. Der Schanzenweg, wie er sich im Spätsommer 2012 für Besucher zeigt, mit einem Blick ins schöne Tal. Dreht man sich an selbiger Stelle um, so steht man vor einem Waldportal. Von dort ist es nicht mehr weit, bis man, vom Parkplatz der Silvio Gesell Tagungsstätte kommend, über einen kleinen Pfad mit Weiterlesen…
Es ist schon ein ganz besonderes Erlebnis einen Ort, der in Vergessenheit geraten ist Schritt für Schritt wiederbelebt zu sehen, besonders wenn das kulturelle und visionäre Erbe dieses Ortes von so tiefgreifender und zukunftsträchtiger Natur ist, wie es bei der Wuppertaler Freilichtbühne der Fall ist. Das Sommercamp ist zusammen mit dem Steinpatenfest, welches zum Auftakt Weiterlesen…