Liebe Freunde der Freilichtbühne und liebe Steinpaten!
Für alle, die dieses Jahr unser Steinpatenfest verpasst haben, möchte ich mit ein paar Bildern und ein paar Zeilen von unserem Fest berichten.
Letztes Jahr stand das erste Steinpatenfest ganz unter dem Motto der Gechichte des Ortes, um die Bühne, ihre Gründerzeit und ihre Ahnen wieder ins Gedächtnis zu rufen. Dieses Jahr, bei unserem zweiten Steinpatenfest, stand das Motto der verschiedenen Arbeitsbereiche einer solchen Bühne im Vordergrund. So ließen sich die 9 folgenden Arbeitsbereiche finden:
Als es um 14 Uhr los ging, hatte ich die Baustelle soweit vorbereitet, dass 9 Stellen mit Holztafeln auf der Bühne für die 9 Arbeitsbereiche vorbereitet waren, damit alle Festgäste sich ein Bild machen konnten.
Die Klasse 6e der Else-Lasker Schüler Gesamtschule Wuppertal bereitete sich mit ihrem Lehrer Karsten Korell auf ihren Auftritt zum Thema „TOLERANZ“ vor. Um 16 Uhr durften wir mit ihr eine Lehrstunde von Werten, die uns verbinden, erleben. Zu sagen Blau sei besser als Rot wurde hier schnell als Holzweg entlarvt und Freundschaft, Frieden, Toleranz und gegenseitiger Respekt spielerisch gefeiert. Die Arbeit von Angela del Veccio vom Taltontheater Wuppertal zeigte deutlich, dass Theaterspiel pädagogisch wertvoll für die Jugend ist.
Es folgte der Auftritt vom Quasitett mit Zita Matres. Multiinstrumentalismus und ein buntes Programm lieferte uns dieser Debütauftritt einer ganz neuen Musikformation hier in Wuppertal. Wünschen wir diesen jungen Musikern viel künstlerische Beharrlichkeit, Kreativität, Freude an ihrer Musik und mögen noch viele Auftritte kommen.
Gegen 18 Uhr eröffnete Daniela Saleth, Botschafterin für Foodsharing Wuppertal, das großartige weitestgehend bio-vegane Buffet, das sie kostenlos, wie es die Foodsharingtradition will, zusammen mit Botschafter Frederic Twardokus zubereitet hatte.
Da bahnte sich auch schon der Höhepunkt des Festes an mit dem Auftritt von Jan Willenbachers Band einKlang. Mit Liedern wie „Immer weiter“ & „Der Augenblick“ führte er uns in musikpoetische Traumwelten, die ihresgleichen suchen. Das Steinpatenfest wurde zu einem Fest der Freude.
Doch damit war es noch nicht vorbei: die Nacht brach heran und mit ihr kam ein Überraschungsgast. Dank Multiinstrumentalist Benjamin Stein wurde das Steinpatenfest am Feuerschein durch die feinsten persisch-orientalischen Zitter-Klänge ferner Instrumente zu einem kleinen spirituell-kosmischen Ereignis.
Daniela Saleth moderierte gefühlvoll durch den Abend und Veranstalter und „Freebird“ Christoph Vallen gebührt ein großer Dank für all die Vermittlung zwischen den Künstlern und uns Veranstaltern. So wurde die Freilichtbühnensaison 2015 erfolgreich eröffnet unter dem sternklaren Himmel der zukünftigen Wuppertaler Freilichtbühne.
Frau Astrid Deresch gebührt der Dank für die tollen Fotos vom Fest, ebenso Manuel Bangemann für die erfolgreiche technische Begleitung.
Es grüßt Euch freundlich Euer Jonathan Ries!

Arthur Schulz an Bass und Vocals. Er besticht durch ein feinfühliges Bassspiel und viel Kreativität in seiner Musik.

Ashok Puthupparambil. Wenn man ihn spielen sieht, hat man das Gefühl Schlagzeugspielen ist ein Kinderspiel.

Bei einKlang und Daniela Saleth treffen Literatur und Musik aufeinander.

In ihrem Zusammenspiel sind einKlang ein ganz besonderer musikalischer Kosmos, der sich nun in der Wuppertaler Freilichtbühne verewigt hat.

Jan Willenbacher ist ein Deutscher Liedermacher, der in seiner Generation einzigartig ist.
Kommentare sind geschlossen.